Neuigkeiten / Berichte

Kreisschau Geflügel 2024

Den Abschluss der Schausaison bildete die Kreisgeflügelschau in Königsbach-Stein.

Auch fünf Züchter aus unserem Kleintierzuchtverein nahmen an der Schau teil und konnten den Preisrichtern und Besucherinnen und Besuchern ihre Zuchtarbeit präsentieren.

Ob mit beeindruckenden Puten, Hühnern- und Zwerghühnern oder Tauben, die Langenalber Züchter trugen zur bunten Vielfalt der Schau bei.  

Diese Zuchtarbeit blieb nicht unbeachtet. So freuten sich Arthur Steppe, Frank Maginot, Markus Pendelin und Bernhard Lauinger über den Titel des Kreismeisters. Markus Pendelin und Bernhard Lauinger stellten zudem jeweils Tiere ihrer Rasse mit 97,0 Punkten und dem Prädikat „vorzüglich“.

Der Verein gratuliert ganz herzlich zu dieser Leistung.

Ein paar Bilder der Schau folgen in der Bildergalerie.  

Kreisschau Kaninchen 2024

Eine besondere Leistung gelang unseren Kaninchenzüchterinnen und Züchtern auf der jährlich stattfindenden Schau des Kreisverbands.

Vier Züchterinnen und Züchter konnten sich in Eutigen über den Titel des Kreismeisters in ihren jeweiligen Sparten freuen. Frank Maginot konnte mit einer Sammlung Kleinsilber schwarz auch noch den Titel des Kreis-Champions mit nach Langenalb bringen. Juna Maginot wurde Kreisjugendmeisterin mit ihren Farbenzwergen.

Diese Leistungen trugen dazu bei, dass im Gesamtklassement kein Weg an Langenalb vorbeiführte und so konnte man sich auch die Vereinskreismeisterschaft mit 1.451,0 Punkten sichern.

Freudig nahm man die Urkunden und Pokale vom Kreisvorsitzenden Jörg Hess entgegen. Die Kleintierzucht ist ein verantwortungsvolles Hobby, das viel Arbeit mit sich bringt. Da sind diese Auszeichnungen für die Züchterinnen und Züchter ein zusätzlicher Motivationsschub.

Weitere Bilder folgen in der Bildergalerie.

Lokalschau 2024

Am 02.11. & 03.11. durften wir zu unserer jährlichen Lokalschau einladen. Hervorragende Bewertungen unserer Tiere sowie die hohen Besucherzahlen an beiden Tagen waren Lohn für die Arbeit die ein Fest dieser Größenordnung bedarf.

Der Verein bedankt sich recht herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern, sowie den Helferinnen und Helfern und natürlich den anderen Vereinen für die Unterstützung. Jedes Jahr aufs Neue ist die Lokalschau eine Herausforderung, ohne die Hilfsbereitschaft einiger wäre dies nicht umsetzbar.

Vereinsausflug 2024

Ziel unseres Vereinsausfluges war das Hohenloher Freilandmuseum in Schwäbisch-Hall.

Das größte Freilandmuseum Baden-Württembergs lockte uns mit seiner malerischen Architektur seinen historischen Gebäuden mit dazugehörigen Zeitgeschichten.

Auf dem dortigen Marktplatz herrschte buntes treiben, Volkstanz, Salzherstellung, Kunsthandwerk, Backofenfeste sowie ein Einblick in die Schnapsbrennerei ließ keine Wünsche offen.

Auf dem Rundgang über das weitläufige Gelände lernten wir viel über die Herausforderungen jener Zeit und konnten auch die ein oder andere Nutztierrasse aus der Region näher kennenlernen.

Der Abschluss dieses rundum gelungenen Ausfluges bot ein gemeinsames Abendessen ehe uns der Reisebus wieder wohlbehalten in Langenalb absetzte.

Großen Dank geht an die Organisatoren dieses wunderbaren Ausfluges.

Ehrung bei der Kreisversammlung

Unserem 1. Vorsitzenden Frank Maginot wurde eine besondere Ehre zuteil. Im Rahmen der halbjährlichen Versammlung des Kreisverbands Pforzheim überreichte ihm Kreisvorsitzender Jörg Hess die Goldene Ehrennadel für besondere Leistungen in der Zucht von Rassekaninchen. Hess hob hervor, wie viel Leidenschaft man an den Tag legen muss, um einen Verein der bereits am Boden war, wieder zurück in die Erfolgsspur zu führen. Und dies nun über viele Jahre hinweg. Auch ist ein aktiver Verein durch seine Arbeit, Feste & Angebote von unschätzbarem Wert innerhalb des Gemeindelebens.

Wir gratulieren unserem Vorsitzenden Frank zu dieser Ehrung. Und hoffen, dass er noch viele Jahre Spaß an seinem Ehrenamt hat. 

Jungtierschau 2024 -Nachbericht-

Die alljährliche Jungtierschau fand in diesem Jahr am 26. Mai statt

In den Vereinseigenen Volieren & Gehegen konnten Küken, Junggeflügel sowie Kaninchen mit den Muttertieren beobachtet werden. Auch viel Wissenswertes gab es zu erfahren, ob anhand der Rassetafeln oder in persönlichen Gesprächen mit den Züchtern vor Ort.

Damit die Besucher einige unbeschwerte Stunden verbringen konnten sorgten die Vereinsmitglieder und viele weitere Helfer für das leibliche Wohl. Neben Grill- und Ofenspezialitäten gab es ein großes Kuchenbuffet und für die kleinsten noch eine Hüpfburg. Das kulinarische Angebot, die lockere Atmosphäre, und nicht zuletzt die vielen fleißigen Helfer sorgten dafür, dass sich auch die letzten Plätze rund um die Turn- und Festhalle Langenalb schnell füllten.

Der Verein bedankt sich herzlich bei allen Helferinnen und Helfern. Ohne solch leidenschaftliches Engagement wäre dies alles nicht möglich.

Vereinsmeister 2023

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden die Züchter für ihre Leistungen im Zuchtjahr 2023 ausgezeichnet. Prämiert wurden die besten Zuchttiere, 1 bis 3 Vereinsmeister, sowie Schausieger in den Sparten Kaninchen & Geflügel.

Badische & Baden-Württembergische Meister

Ein besonderes Kunststück gelang unseren Kaninchenzüchtern. Gleich drei Mitglieder des Kleintierzuchtvereins Langenalb waren auf überregionalen Schauen mit ihren Tieren erfolgreich und konnten die Titel des Badischen Meisters sowie Baden-Württembergischen Meisters mit nach Langenalb bringen.